Scanpunkte vorübergehend ausser Betrieb nehmen
AbgeschlossenGibt es eine Möglichkeit ,bestimmte Scanpunkte vorübergehend außer Betrieb zu nehmen ?
Beispiel : bestimmte Bereiche auf unseren Baustellen sind wegen Bodenarbeiten (Fliesen/Estrich) zeitweise nicht zu betreten und der Scanpunkt somit nicht zu erreichen .
Im Rundgang wird dieser Punkt natürlich nicht grün ....Es wäre sinnvoll diesen Punkt dann temporär zu deaktivieren.
-
Offizieller Kommentar
Hallo Herr Hofmann,
Wir haben die Möglichkeit wie Herr Mösslein vorgeschlagen hat eingeführt. Die Mitarbeiter können nun im Rundgang einen Kontrollpunkt als "nicht verfügbar markieren", wodurch er gezwungen wird ein Foto von der Umgebung zu machen.
Ist der Kontrollpunkt immer noch beim nächsten Rundgang erreichbar, dann muss auch der nächste Mitarbeiter ein Foto aufnehmen.
Die Markierung kann entfernt werden entweder über einen Mitarbeiter, der den Kontrollpunkt einfach im Rundgang scannt oder im Portal in der Kontrollpunktauflistung.
Aktionen für Kommentare -
Willkommen in der Community von COREDINATE, Herr Hofmann!
wenn der Kontrollpunkt einmal nicht zugänglich ist, können Sie bzw. Ihre Mitarbeiter einen "Ersatzscan" durchführen, den Sie mit einem Foto "belegen" können. Im Bericht wird der Kontrollpunkt dann trotzdem als gescannt angezeigt.
Sobald der Kontrollpunkt dann wieder zugänglich ist, können Sie die Markierung "als nicht verfügbar markieren" wieder aufheben. Wie Sie genau vorgehen müssen, können Sie hier und hier nachlesen. -
Guten Tag Herr Wanzlick,
diese Lösung, die Sie beschrieben haben, ist mir bereits bekannt. Es wäre aber eine Arbeitserleichterung, wenn man die Kontrollpunkte über einen bestimmten Zeitraum als "nicht verfügbar markieren" könnte.
So wie in dem Beispiel von Herrn Hofmann beschrieben, kann es z. B. auch zu längerfristigen Arbeiten an dem Kontrollpunkt kommen. Dann wäre eine temporäre Sperrung des Punktes sinnvoll und eine Erleichterung der Arbeit, da man den Punkt nicht bei jedem Mal aufs Neue als "nicht verfügbar markieren" muss.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
3 Kommentare