Rundgang wieder starten nach "Abbruch" bei Obj. mit Zeitplanung ermöglichen!
Hallo Zusammen,
aktuell ist es so das ein Rundgang mit Zeitplanung (Wiederholungsregel) nur in dem angelegtem Zeitraum und Häufigkeit ausführbar ist.
Ein Rundgang der un/absichtlich Abgebrochen wird kann bei einer angelegten Wiederholungsregel nicht mehr aufgenommen oder gestartet werden.
Die Protokollierung dient natürlich auch dem Kunden gegenüber als Nachweis und somit sind sie Grundlage der Rechnungsstellung.
Hier schränkt uns das System aber ein!
Bsp. Sind in der Zeit von 22:00h - 03:00h zwei Rundgänge zu erledigen und der zweite Rundgang wird abgebrochen. Kann ich nur ein Rundgang dem Kunden gegenüber nachweisen, da die Wiederholungsregel einen "Abbruch" als erledigten Rundgang sieht und nicht mehr ausführbar ist.
Hier würden wir uns Wünschen die Möglichkeit zu haben in den Zeitplanungen (Wiederholungsregel) einzustellen, das ein Rundgang ausführbar ist wenn keine Rundgänge mehr in der Terminliste sind.
Natürlich wäre es auch möglich keine Zeitplanung anzulegen. Dann nehmen wir uns aber wieder die Möglichkeit den Staus der Anzahl der Kontrollen zu sehen und ein Mitarbeiter rechtzeitig darauf hinzuweisen wenn dieser etwas vergisst.
mit freundlichem Gruß
Martin Fink
-
Offizieller Kommentar
Hallo,
wenn die Rundgänge pausiert werden und nicht abgebrochen, können diese später auch wieder von dem oder einem anderen Mitarbeiter aufgenommen und somit korrekt beendet werden.
Auch wenn die anfänglich terminierte Startzeit bereits abgelaufen ist.
Das würde genau Ihren Wunsch beschreiben und ist mit der "Rundgang pausieren"- Funktion bereits abgedeckt.
Einen Rundgang kann man eigentlich nicht "versehentlich" abbrechen, da es mehrere Abfragen gibt und man auch begründen muss, warum man einen Rundgang abbricht.
Ich hoffe unsere Lösung war Ihnen hilfreich.
Mit freundlichen GrüßenAktionen für Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
1 Kommentar