Wie COREDINATE funktioniert
Die grundsätzliche Idee hinter COREDINATE ist nicht neu. Wächterkontrollsysteme gibt es schon fast so lange, wie es Wachdienste gibt. Früher waren an bestimmten Stellen im bewachten Objekt Schlüssel befestigt, mit denen die Sicherheitskraft eine Art Uhr betätigte, die dann wiederum Datum und Uhrzeit der Anwesenheit auf einen Papierstreifen druckte. Zu Dokumentationszwecken wurden diese Streifen dann in das Wachbuch geklebt. Im Laufe der Zeit kamen dann spezielle Datensammler in Mode, die zusätzlich mitgetragen werden mussten und induktiv die an der Wand befestigten Kontrollpunkte einlasen.
COREDINATE definiert nun den Beginn eines neuen Zeitalters. Es ist keine spezielle und kostenintensive Hardware mehr erforderlich - es genügt ein Smartphone mit Android-Betriebssystem und NFC-Verbindung, welches die Sicherheitskraft meist ohnehin dabei hat.
NFC (="Near Field Communication") ist ein auf der RFID-Technik basierender internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per elektromagnetischer Induktion.
COREDINATE ersetzt somit jedes traditionelle Wächterkontrollsystem, es ist aber noch weit mehr. Durch die Nutzung der Handyplattform stehen zahlreiche intelligente Funktionen zur Auswahl, die die tägliche Arbeit der Sicherheitskraft massiv erleichtern.
Das System COREDINATE besteht dabei aus zwei Komponenten: Eine Android-App, die auf dem Smartphone der Sicherheitskraft ausgeführt wird und ein Portal, welches auf dem PC der Führungskraft (Objektleiter/Geschäftsführung) läuft. Dabei stehen beide Komponenten stets in Kontakt und aktualisieren sich gegenseitig.
![]() |
![]() |
App auf dem Smartphone | Portal im Browser Ihres PCs oder Tablets |
Die Android-App von COREDINATE lässt sich ganz leicht durch den Aufruf unseres Downloadlinks im Browser des Smartphones installieren. Für den Betrieb des Portals ist sogar nicht einmal eine Installation erforderlich - es genügt ein normaler Internetbrowser.
Im laufenden Betrieb werden die Kontrollpunkte dann - wie bei den traditionellen Datensammlern - durch Einscannen in das System eingelesen. Dies erfolgt induktiv (über NFC) und dadurch berührungslos. Es genügt, die Rückseite Ihres Smartphones in die Nähe des Kontrollpunkts zu halten. Je nach Modell des eingesetzten Smartphones werden die Kontrollpunkte in einem Abstand von 0,5 bis 1 cm am besten eingelesen.
Scan eines Kontrollpunkts |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.